Aktuelles
-
Doppeljubiläum des Medienrats
Der Medienrat feierte im Oktober sein Doppeljubiläum und blickt zufrieden auf die Feierlichkeiten zurück.Mehr erfahren
-
Forscher erhalten Zugang zu Plattformdaten dank DSA
Qualifizierte Forschende können sich nun bewerben, um künftig Zugang zu Plattformdaten erhalten. Ziel ist es, systemische Risiken der Online-Plattformen in Europa besser zu analysieren.Mehr erfahren
-
Umfrage zum digitalen Radio
Das Pilotprojekt DAB+ läuft seit 2023 in Ostbelgien. Jetzt ist Ihre Meinung gefragt!Mehr erfahren
-
Neuer Bewertungskatalog für Maßnahmen von Video-Sharing-Plattformen
Der Medienrat der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat einen neuen Katalog veröffentlicht, mit dem die Maßnahmen bewertet werden, die Video-Sharing-Plattformen laut Mediendekret ergreifen müssen.Mehr erfahren
-
Zuteilung der Funkfrequenz 97,5 MHz
Die Funkfrequenz 97,5 MHz wird an die PGmbH Sunshine Sounds für ihren Regionalsender “Radio Sunshine bis zum 31. August 2040 zugeteilt.Mehr erfahren
-
Isabelle Weykmans als viertes Mitglied des Medienrates vereidigt
Am Dienstag, den 12. August 2025, wurde Isabelle Weykmans als viertes Mitglied des Medienrates vereidigt.Mehr erfahren
-
Der EMFA tritt in Kraft
Die wichtigsten Verpflichtungen des Europäischen Medienfreiheitsgesetz (EMFA) sind am 8. August in Kraft getreten.Mehr erfahren
-
Befristete Zuteilung der Funkfrequenzen 100,5 MHz und 107,6 MHz
Die Funkfrequenzen 100,5 MHz und 107,6 MHz werden an die regioMEDIEN AG für ihr Sendernetz „100,5 DAS HITRADIO“ befristet bis zum 31. Dezember 2025 zugeteilt.Mehr erfahren
-
Keine Weiterverfolgung der Beschwerde vom 11. Februar 2025
Die Beschwerde vom 11. Februar 2025 wird nicht weiterverfolgt.Mehr erfahren
-
Verlängerung der befristeten Zuteilung der Funkfrequenz 97,5 MHz
Die Zuteilung an die PGmbH Sunshine Sounds wird befristet bis zum 31. August 2025 verlängert.Mehr erfahren